Aktuelles aus der Praxis: Kleintiere
März 2020: Bitte beachten Sie die Maßnahmen, die wir aufgrund der Corona-Pandemie in unserer Praxis ab sofort umsetzen !!!
Bitte beachten Sie die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) in der aktuellen Fassung vom Juli 2017, sowie die diesbezügliche Stellungnahme der Bundestierärztekammer.
Hier die Verlinkung zur Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)!
Wichtige Information zum tierärztlichen Notdienst:
Ab dem 14.02.2020 sind alle Tierärzte in Deutschland gesetzlich dazu verpflichtet zu fest definierten Notdienst-Zeiten eine Notdienstgebühr von 50 € zu erheben. Ferner sind alle tierärztlichen Leistungen mit mindestens dem zweifachen Gebührensatz der GOT in ihrer aktuellen Fassung zu berrechnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link:
Pressemitteilung der Bundestierärztekammer
Die Kosten für tierärztliche Behandlungen/Medikamente sind in unserer Praxis am Behandlungstag zu begleichen. Sie haben die Möglichekeit der Bar-, sowie der EC-Kartenzahlung.
Notdienstplan 2021
Für den Notdienstplan 2021 folgen Sie bitte diesem Link (Änderungen sind vorbehalten).
Bitte beachten Sie, dass seit dem 01.06.2019 für für die Stadt Cloppenburg, Garrel, Varrelbusch, Cappeln und Emstek (Südkreis Ost) eine zentrale Notdienstnummer eingerichtet worden ist. Sie werden bei Anwahl dieser Telefonnummer direkt an die diensthabende Tierarztpraxis weitergeleitet.
Die zentrale Notdienstnummer lautet: 04491 811970
Bitte beachten Sie bei einem tierärztlichen Notfall folgende von der Bundestierärztekammer zusammengestellten Verhaltenstips
Hier der Link mit Verhaltenstips
Neue Blutwertanalysen nun in der Praxis möglich!
Liebe Patientenbesitzer,
ab sofort haben Sie die Möglichkeit in der Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Göken & Braune weitere Blutwerte ihres Haustieres direkt vor Ort bestimmen zu lassen. Dazu gehören:
- SDMA (symmetrisches Dimethylarginin), ein Früherkennungsmarker für Nierenerkrankungen
- Fruktosamin, ein Langzeitzuckerwert für die Diagnose/Überwachung von Diabetes mellitus
- Progesteron zur Deckzeitbestimmung bei Hündinnen (Info: Bei Interesse an dieser Untersuchung bitten wir um Voranmeldung!)
Für weitere Fragen zu Blutwertbestimmungen steht Ihnen das Praxisteam gerne zur Verfügung.
Weitere nützliche Informationen bezüglich des Umgangs mit Fund- und Wildtieren
Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise der Landestierärztekammer bezüglich der Problematik des "Katzenelends" verwilderter Katzen
Für interessierte Katzenbesitzer:
Katzenvorsorge und -gesundheit
Neues aus der "Rosengarten-Stiftung"
Die Rosengartenstiftung vermittelt Begleithunde für befürftige Menschen. Nähere Informationen finden Sie auf der Website www.rosengarten-stiftung.org
10 Fragen & Antworten – BARFen
Dieser kleine Ratgeber beantwortet Ihnen die zehn wichtigsten Fragen rund ums BARFen.Sie suchen eine Alternative zur kommerziellen Ernährung Ihres Hundes? Dann könnte BARFen genau das Richtige für Sie sein. Frisch und roh zubereitete Rationen sollen die Ernährung der wildlebenden Vorfahren imitieren und damit auf natürliche Weise die Gesundheit Ihres Hundes sicherstellen. Um Fütterungsfehler zu vermeiden, bedarf es aber einiges an Wissen. Denn es gibt nicht nur Vorteile – BARFen birgt auch einige Fehlerquellen.